|
Neben dem IntercityHotel am Erfurter Hauptbahnhof entsteht gegenwärtig ein neues Hotel.
Der Bauherr, die Rezidor-Gruppe (u.a. Radisson) baut für rund 16 Millionen Euro dieses Budget-Hotel der Marke prizeotel.
Das 2-Sterne-Hotel wird nach Fertigstellung 208 Zimmer zur Vermietung anbieten.
Übrigens ist dieser Neubau das erste Vorhaben der entstehenden ICE-City.
Klicken Sie auf das Bild, dann wird alles größer! |
Hier haben wir die ersten Bilder von der Eröffnung des 169. Erfurter Weihnachtsmarkt auf dem Erfurter Domplatz. Es war viel los: Feuerwerk vom Riesenrad, eine Theateraufführung, viel Musik und auch Dom und Severi-Kirche wurden "ins rechte Licht" gesetzt.
Erfurt hat Deutschlands schönsten Weihnachtsmarkt. Im Europa-Ranking belegt unser Erfurter Weihnachtsmarkt den 5. Platz
Foto: Yihang Zhong |

Voller Genuss - halber Preis! Mit der Dinner Card erhalten Sie in Restaurants, Cafés, Bars, Bistros, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Wellnessoasen und Hotels Preisvorteile von ca. 50%.
Ein Radiocontainer von Radio F.R.E.I.wird bis Ende September im Venedig stehen und ein vielfältiges Programm bieten, welches direkt vor Ort oder auch auf der Projekthomepage www.stadt-finden.de nachzulesen ist. Aber der Container soll auch als F.R.E.I.raum verstanden werden.
Wer den Con- tainer selber für seine Ideen nut- zen will, um ihn zum Beispiel als Kulturort oder auch Treffpunkt zu nutzen, der kann direkt zum Container kom- men.
|
+++ Auch in diesem Jahr könne SchülerInnen in den Sommerferien für wenig Geld so oft sie mögen quer durch Thüringen düsen. +++
Mit Bus, Bahn und Straßenbahn ist man schon mit 28 Euro dabei, denn so viel
kostet das Schülerferien-Ticket, wel- ches man vom 6. Juli bis 18. August 2019 nutzen kann.
Das Ticket gibt es in den Vorver- kaufsstellen der beteiligten Unterneh- men, in den DB-Reisezentren, in allen Presse- häusern von TA, TLZ und OTZ sowie in Tourist-Informationen und an den Automaten. Weitere Infos zum Ferien-Ticket: Hier klicken! www.sft-thueringen.de Übrigens ist das Schüler-Ferien-Ticket nicht übertragbar.
Für nur 14 € gibt es das Schüler-Ferienticket Mini für den Bus in vielen Regionen in Thüringen.
|
Auf der Seite des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT) liest man dazu:
"Sparen Sie 25% beim Kauf einer Einzelfahrt oder Kinder-Einzelfahrt. Das CityFlex 25 zum Preis von 36,- Euro jährlich berechtigt Sie die vergünstigte Einzelfahrt CityFlex 25 oder Kinder-Einzelfahrt CityFlex 25 zu erwerben.
"Sparen Sie 25% beim Kauf einer Einzelfahrt oder Kinder-Einzelfahrt. Das CityFlex 25 zum Preis von 36,- Euro jährlich berechtigt Sie die vergünstigte Einzelfahrt CityFlex 25 oder Kinder-Einzelfahrt CityFlex 25 zu erwerben.
Die Tickets gelten in den Städten Er- furt, Weimar, Jena und Gera.
Das neue Ange- bot ist exklusiv als Handy-Ticket über die kostenfreie VMT-App, EVAG-App „Erfurt mobil“, App „MeinJena“ erhältlich." |
Klicken Sie auf die Abbildungen und erfahren Sie mehr!
Ja, und wer an einem der großen und kleinen Kürbisse Interesse hat, der sollte sich den 31. Oktober vormerken, denn dann nämlich werden alle Figuren abgebaut und die Kürbisse verschenkt.
Zehn internationale Künstler trafen sich in Erfurt 14 Tage lang zum 17. Schmucksymposium. Gemeinsam wurde gearbeitet, man tauschte Erfahrungen aus, diskutierte über Skizzen und Arbeitsproben.
|
Die in Erfurt geschaffenen Werke können in einer kleinen interessanten Ausstellung bis zum 18. August 2019 im Angermuseum besichtigt werden.
Neues von den Erfurter Domstufenfestspielen
Mit dem Musical "Der Name der Rose" gibt es 2019 auf den Domstufen in Erfurt eine Uraufführung, die zur Vorlage den gleichnamigen Roman von Umberto Eco hat. Bis auf einige Restkarten sind alle Aufführungen so gut wie ausverkauft.
Im kommenden Jahr (2020) inszeniert der Generalintendant des Erfurter Theaters Guy Montavon für die Domstufen-Festspiele Giuseppe Verdi Oper "Nabucco". Der Vorverkauf für diese Aufführungen hat schon begonnen. Wer bis zum 30. September 2019 seine Karte bucht, der erhält 10 Prozent Rabatt auf den Ticketpreis.
Spielzeitauftakt: Theater ist 24 Stunden geöffnet. Besucher erhalten zwei Karten zum Preis von einer an diesem Tag.
58 000 Besucher erlebten in diesem Jahr (2019) die Abend- und Nachmittagsveranstaltungen auf den Erfurter Domstufen. Das ist ein neuer Besucherrekord für die Domstufen-Festspiele.
|
Mit einem Blick hinter die Kulissen, mit öffentlichen Proben, Führun- gen, Angeboten für Kinder, Kostüm- versteigerungen, einem Flohmarkt und, und, und ... startet am 14./15. September 2019 das Erfurter Theater mit einem 24-Stunden- Marathon in die neue Spielzeit.
Programminformationen gibt es hier! |
|
Turmfalken brüten im Thüringer Umweltministerium
Bereits seit mehreren Jahren bietet das Thüringer Umweltministerium in der Erfurter Beethovenstrasse einem Turmfalken-Pärchen ein Zuhause. In dem Vorsprung einer ehemaligen Lüftungsanlage nisten und brüten die Turmfalken (Falco tinnunculus).
In den kommenden Tagen und Wochen ist mit der Eiablage des Falkenweibchens zu rechnen. Auch in den Vorjahren geschah dies von Ende April bis Anfang Mai. Nach ca. 4 Wochen Brutzeit schlüpfen die Jungen.
Danach organisiert das Turmfalken-Pärchen die Fütterung mit Kleinsäugetieren wie Mäusen, gelegentlich Kleinvögeln, Eidechsen, Insekten und Regenwürmern. Ungefähr 35 Tage nach dem Schlüpfen können die Jungvögel fliegen und lernen nach dem Ausflug das selbstständige Jagen.
In Thüringen gibt es nach Angaben der Staatlichen Vogelschutzwarte Seebach rund 3 000 Turmfalkenpaare. Für Deutschland werden etwa 50 000 Turmfalkenpaare angenommen.
Hintergrund
Die Turmfalken (Falco tinnunculus) sind die in Mitteleuropa am häufigsten vorkommende Falkenart. Sie sind sowohl in naturnahen ländlichen Gebieten, als auch in den Städten zu finden. Turmfalken sind von Natur aus überwiegend Felsenbrüter. In menschlichen Siedlungen werden als Nistplätze auch Nischen und Hohlräume in oberen Stockwerken von Gebäuden angenommen. Die häufig genutzten Brutplätze an Kirchtürmen gaben den Turmfalken ihren deutschen Namen.
|
Und hier finden Sie aktuelle Fotos mit Falken: KLICKEN HIER! Passwort: Falken@2019
Mit einer Webcam (Bitte klicken!) lassen sich die Eiablage, das Brüten und die Aufzucht der hungrigen Turmfalken-Jungen „live“ mitverfolgen.
Woolworth kehrt zurück nach Erfurt
Woolworth kehrt zurück nach Erfurt. Gegenüber von Blume 2000 in der Bahnhofstraße eröffnet die Kaufhauskette ihre Erfurter Filiale am 20. Juni 2019. Viele tolle Produkte für ihren Haushalt finden sie bei Amazon. Klicken sie, prüfen sie! |
Bauhaus-Kater-Fritzi
In der Erfurter Kunsthalle am Fischmarkt gibt es bis zum 14. Juli 2019 zwei Ausstellungen zum Thema Bauhaus zu sehen. Die Ausstellung "Bauhaus-Kater-Fritzie" wurde für Kinder konzipiert.
|
Sie präsentiert ausgewählte Illustrationen von Mylène Rigaudie zum neuen Bauhaus-Kinder-Kunstbuch von Silke Opitz und lädt zum Schauen und zum Schmö- kern ein.
Mehr Infos bitte klicken! |
|
In der Ausstellung "BauhausFrauen" werden Werke von 31 Lehrerinnen und Absolventinnen der Fakultäten Kunst und Gestaltung (Freie Kunst, Medienkunst/Mediengestaltung, Produkt-Design und Visuelle Kommu- nikation) sowie Architektur der Bauhaus-Universität Weimar gezeigt. Mehr Infos hier!
Wie geht es nach der Germania-Insolvenz für den Internationalen Flughafen Erfurt-Weimar weiter?
Große Lücken hinterlässt die Germania-Insolvenz besonders an kleinen deutschen Flughäfen. Auch der Erfurter Flughafen ist von der Einstellung der Germania-Flüge schwer betroffen.
Bislang erkennt man jedoch in Erfurt nicht, wie es künftig, besonders im Sommerflugplan mit Angeboten auf das spanische Festland und auf die Kanarischen Inseln, weitergeht.
|
Der Internationale Flughafen Erfurt-Weimar hat aber auch eine ganze Menge andere Aktivitäten zu bieten: Airlebnis Flughafen, Nestersuche im Terminal I (OsterTour), NachtTour, EinzelTour, KlassikTour, FerienTour, GruppenTouren, ÜberfliegerTouren, FeuerwehrTouren und viele mehr. Schauen Sie doch mal auf die Seite des Erfurter Flughafens.
Für Flüge nach Teneriffa, Gran Canaria und Lanzarote empfiehlt sich zurzeit mit einem Werbeplakat auf dem Erfurter Anger der Airport Leipzig-Halle.
Übrigens mit dem ICE benötigen Sie von Erfurt bis zum Flughafen Leipzig-Halle etwa eine Stunden und zehn Minuten.
Parken am Flughafen Leipzig-Halle |
Die Kellys in Erfurt
Er ist ein Kandidat will aber kein Mandat
Klar können Sie Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wählen, aber Herr Bausewein wird auch bei dieser Kommunalwahl sein möglicherweise gewonnenes Mandat nicht annehmen.
Er macht das so wie auch viele andere Oberbürgermeister und Landräte in Thüringen, er sammelt auf Grund seiner Popularität Stimmen für seine Partei, die er nach der Wahl an andere Kandidaten seiner Partei weitergibt.
Leute, die nämlich einer Stadtregierung oder der Landkreisregierung angehören, können einen Sitz im Rat der Stadt oder im Kreistag nicht annehmen. Deshalb geben sie ihre Stimmen weiter. |
Schleppmandate nennt man diese, bei denen Promis Stimmen ziehen, aber das gewonnene Mandat nicht annehmen. Das ist rechtlich völlig in Ordnung, aber moralisch wohl nur dann, wenn der Kandidat den Wählern sein Anliegen erläutert hat.
Übrigens: Bei den Kommunalwahlen 2014 entfielen auf die SPD-Kandidaten der Stadt Erfurt insgesamt 65 894 Stimmen. Oberbürgermeister Andreas Bausewein erhielt davon 43 075 Stimmen. Die er auch damals an seine Parteifreunde weitergab.
Übrigens: Bei den Kommunalwahlen 2014 entfielen auf die SPD-Kandidaten der Stadt Erfurt insgesamt 65 894 Stimmen. Oberbürgermeister Andreas Bausewein erhielt davon 43 075 Stimmen. Die er auch damals an seine Parteifreunde weitergab.
Wählen ist einfach. Alle wollen nur Gutes.
Die Botschaften, die sie ihren Bildern hinzufügten, sind verständlich und passen zu jeder Partei und zu jedem Kandidaten: besser machen, Heimat stärken, Praxis in der Politik, irgendwas mit Sicherheit, anpacken... Manche Kandidaten bzw. Parteien schreiben auch was ganz Konkretes, werden damit unverwechselbar. Doch das ist die Ausnahme.
Bei Licht betrachtet, so sagte ich mir, ist es ja fast egal, wem ich meine Stimme gebe.
Alle wollen nur Gutes für Erfurt, wenige locken mich mit konkreten Ideen, Visionen bzw. planen Verän- derungen in der Stadt, die sie mir als ihr Ziel auf ihrem Plakat nennen. |
Doch dann rief mich ein Freund an und erzählte mir, viele Parteien sind fassungslos: Wahlplakate wurden von Unbekannten durch inhaltsleere Nonsens-Poster ersetzt. Aber lesen Sie am besten doch selbst: Hier klicken!