Video: www.kahbox.de | Die Zebramanguste ist ein Raubtier. Sie ist südlich der Sahara verbreitet. Sie lebt in Gruppen von meist 10 bis 20 Tieren und hat ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Ihre Nahrung sind vorzugsweise Insekten. Nach einer Tragezeit von 8 Wochen werden 3 bis 5 Jungtiere geboren, vier Würfe pro Jahr sind möglich. Mit zirka 10 Monaten werden die Jungen geschlechtsreif. Die Aufzucht der Jungen über-nehmen die Eltern gemeinsam. |
Erfurter Stadtschreiber
Tanken Sie in Erfurt wo die besten Preise sind. Wir sagen es!
Freitag, 17. Oktober 2025
Zebramanguste im Thüringer Zoopark
Sonntag, 21. September 2025
Kürbissynphonie von Klassik bis Pop zu erleben auf der Erfurter ega
Das diesjährige Motto der Schau: "Kürbissynphonie - Von Klassik bis Pop" Aus 50 000 Kürbissen aller Formen und Farben entstanden Musikinstrumente und Musikgrößen wie Elvis, Beethoven und andere. Alles kleine Kürbiskunstwerke! An jeder Figur erwartet die Besucher ein QR-Code hinter dem sich spannende Informationen zur jeweiligen Kürbisfigur verbergen. |
|
Freitag, 19. September 2025
Kinder fahren kostenlos in Bus, Bahn, Straßenbahn
Freie Fahrt am Weltkindertag schenkt der Verkehrsverbund Mittelthüringen allen Kids bis 14 Jahre. Am Sonnabend den 20. September 2025 können die Busse, Straßenbahnen und Züge kostenlos im gesamten VMT-Gebiet von Kindern genutzt werden. |
Montag, 1. September 2025
Schnitzeljagd in Erfurt
Mittwoch, 2. Juli 2025
Viele Vorteile: Der Erfurter Seniorenpass 2025
Wer in Erfurt wohnt und 65 oder älter ist, bekommt ab sofort den Erfurter Seniorenpass. Diese einfachen Bedingungen machen das Dokument deutschlandweit einmalig. Der Erfurter Seniorenpass soll ein Baustein gegen Einsamkeit im Alter sein. Das Heft enthält Gutscheine für Yoga- und Tanzkurse, Einmalige kostenlose Eintritte in alle Erfurter Museen, Rabatte bei ega- oder Zoobesuche sowie Theater- und Kabarett-Veranstaltungen auch Adressen der Erfurter Seniorenclubs kann man dort nachlesen, um nur einige Beispiele zu nennen. |
Ab dem 1. Juli können die Seniorenpässe im Haus der Sozialen Dienste, in den städtischen Seniorenklubs, in Evag-Mobilitätszentrum, an den Standorten der Erfurter Stadt- und Regionalbibliothek sowie im Bürgeramt abgeholt werden.
Der Pass kostet der Stadt Erfurt rund 400 000 Euro. Gegenwärtig leben in Erfurt rund 50 000 Seniorinnen und Senioren.
Sonntag, 4. Mai 2025
Hast du Bock
Noch werkeln die Handwerker, aber schon in wenigen Tagen ist unser Bahnhof um ein Imbissangebot reicher. Eric Hildebrandt aus Finsterbergen eröffnet seinen Kiosk gegenüber der Bushaltestelle der Linie 9, 51 und 60. Der Focus seines Angebotes liegt auf Bockwurst im Brötchen, die aber durch weitere Zutaten zu einem neuen kulinarischen Erlebnis werden soll. Nur so viel sei verraten: von chili-scharf bis italienisch reichen seine Bockwurstkreationen, mit denen er die Erfurter und ihre Gäste verwöhnen will. |
Sonntag, 9. Februar 2025
Im Ortsteil Daberstedt entdeckt
Freitag, 9. August 2024
Neuer Fernbusbahnhof am Schmidtstedter Knoten
Sonntag, 7. Januar 2024
Linderbach erhielt in Kerspleben eine neue Brücke
Bevor der Linderbach in Großmölsen von links in die Gamme, einen Nebenfluss der Unstrut, mündet, fließt er durch die Orte Azmannsdorf, Kerspleben, Töttleben und Kleinmölsen. Noch vor Weihnachten 2023 wurde die Erneuerung der Fußgängerbrücke über den Linderbach in Kerspleben abgeschlossen. Die "neue" Brücke hat einen rutschfesten, glasfaser-verstärkten Kunststoffbelag. Auch das alte Geländer musste einem neuen weichen. Insgesamt kostete das Vorhaben der Stadtverwaltung Erfurt 20 000 Euro. |
Samstag, 15. Juli 2023
Neue Attraktionen im Erfurter Zoopark locken: Gepardenanlage und Riesenrad
|
Jala wurde in Erfurt geboren, Djéhuti ist vor Kurzem aus Frankreich nach Erfurt gekommen. Ihre neue Anlage ist großzügig und saftig grün. Kletterbäume, ein Unterstand und beheizbare Liegeplätze bieten den beiden Raubkatzen Abwechslung. Die Besucher können den Tieren an zwei riesigen Fenstern besonders nah kommen. Vergrößern? Klicken Sie auf das Bild! |
Die neue Gepardenanlage hat rund 125.000 Euro gekostet. Dazu kommen unzählige Arbeitsstunden der Zoomitarbeiter, die die Giraffenanlage zum großen Teil in Eigenleistung in eineinhalb Jahren komplett umgebaut haben. Perspektivisch will der Zoo auch wieder Geparden züchten. |
Freitag, 7. Juli 2023
Erfurt - größtes Flächendenkmal Deutschlands
Dieses Gebäude, gleich hinter der weltbekannten Krämerbrücke, war ursprünglich ein Hospital (1484) der alten Erfurter Universität und ist vermutlich das älteste Steinhaus in Erfurt. Natürlich ist dieses Haus, welches seit 2010 eine bayrische Gaststätte beherbergt, denkmalge- schützt!
Die Geschichte dieses Hauses gleich hinter der Krämerbrücke lässt sich mehr als 700 Jahre zurückverfolgen. In der Vergangenheit diente das Bauwerk auch als Wohn- und Bürohaus. Mit seiner jetzigen Nutzung als Gaststätte sind sowohl die Verantwortlichen der Stadt Erfurt als auch die Landesdenkmalbehörde sehr zufrieden. |
Samstag, 27. Mai 2023
Regional-Marktplatz-Erfurt: frische, regionale Produkte rund um die Uhr am Automaten kaufen oder online bestellen
24 Stunden kann man hier an sieben Tagen in der Woche bequem einkaufen. Die Automaten-Verkaufs-stelle ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, aber auch Autofahrer finden in den Straßen rund um den Regional-Marktplatz-Erfurt gut eine Parkmöglichkeit. Gezahlt wird übrigens bar- geldlos. Fotos: bahnhof-erfurt.de |
Wer bis Montag 10 Uhr seine Bestellung abgibt und bezahlt, der kann am darauffolgenden Freitag von 13 bis 17 Uhr seine Bestellung in der Abholstation in der Alfred-Hess-Straße 8 bekommen. Und garantiert wurden Ihnen echte Thüringer Spezialitäten frisch vom Feld bzw. aus den angeschlossenen Handwerksbetrieben in den Korb gepackt. Übrigens gibt es hier Produkte u.a. von: Agrargenossenschaft Teichel, Agrar Wöllmisse-Schlöben, Die Teigmacher Tabarz, Echt Heike, Fischer Gemüse, Forsthaus Willrode, Geflügelhof Teichweiden, Gönnataler Putenspezialitäten, Kulinarische Zeitreisen-Feinkost Manufaktur, Landhof „Am Ziegenried“, Straußenhof Kleinhettstedt, TZG Ernstroda sowie Watzdorfer Brauerei |
Dienstag, 18. April 2023
Stadtbienen werden immer beliebter
Mindestens genauso wichtig ist die Pflanzenbe- stäubung, die uns erst die Erträge in der Landwirt- schaft und in den Gärtnereien sowie im Obst- und Gemüseanbau sichert. Nach Angaben des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.) sind rund 80 Prozent der 2.000 bis 3.000 heimischen Nutz- und Wildpflanzen auf Honigbienen als Bestäuber angewiesen. Viele Imker, die die Bienen pflegen, damit sie diese Aufgaben erfüllen können, sind in Vereinen organisiert. |
Wurden Bienen früher nur im ländlichen Raum bzw. an den Rändern von Städten gehalten, entwickelte sich zunehmend in den letzten Jahren auch eine Bienenhaltung in den Städten. Sowohl Betriebe und Institutionen (ega-Park, Stadtwerke, Thüringer Zoopark, Uni-Erfurt) als auch Privatpersonen (nutzen Hausgärten, Dächer, Terrassen, Balkone) halten Bienen im urbanen Raum. Honig und Pflanzenbe- stäubung sind dabei die Triebkräfte für derartiges Tun. |
Freitag, 31. März 2023
Briefankündigungen oder sogar den gesamten Briefinhalt immer und überall kostenlos empfangen
Als Empfänger von Briefsendungen erhalten Sie vor der Zustellung in Ihren Briefkasten eine kostenlose Benachrichtigung inklusive des Umschlagfotos – ganz einfach in IhrerPost & DHL App oder direkt in IhrE-Mail Postfach von GMX oder WEB.DE. So wissen Sie jederzeit und überall, welche Post Sie erhalten. Sie erhalten in beiden Fällen die Umschlagfotos der an Sie gerichteten Briefsendungen noch vor der Zustellung in Ihren Briefkasten. Das ist doch cool! Besonders wenn man verreist ist und Nachbarsleute die Post entgegen nehmen. Sie sind interessiert? Na, dann klicken Sie doch einfach mal hier und erfahren noch mehr, denn Sie können sich auch den gesamten Briefinhalt vorab senden lassen! Bitte hier klicken! |
Freitag, 10. März 2023
Messehotel Erfurt
Sonntag, 18. Dezember 2022
Gera-Flutgraben ist Paradies für Angler
Nicht selten gehen ihnen hier Bachforellen, Äschen, Regenbogen-Forellen. Flussbarsche, Aale und sogar Hechte an den Haken. |
Donnerstag, 10. November 2022
Nicht jeder ist zur Fütterung der Erfurter Stadttauben berechtigt
Doch, so war aus dem Rathaus zu hören, werden künftig die Erfurter Stadttauben gezielt an zwei Plätzen der Stadt (Hauptbahnhof und Rathausplatz) von Mitgliedern des Vereins Tauben e.V. mit Körner-futter versorgt. Experten meinen, bei einer kontrollierten Fütterung entfällt für die Tauben die Futtersuche auf den Straßen und Plätzen der Stadt. Ein stärkeres Brüten und damit eine Vermehrung der Tauben wird auch ausgeschlossen. |
Sonntag, 23. Oktober 2022
Alkoholverbot auf dem Erfurter Anger
Die Verbotszone erstreckt sich in einem Umkreis von 100 Metern um das Familienzentrum während dessen Öffnung. Die Einhaltung des Alkoholverbotes wird künftig von der Polizei und den Ordnungskräften der Stadt kontrolliert. Die Stadtratsfraktion der Grünen fordert eine Rücknahme des Verbotes. Es sei willkürlich, da es die Außengastronomie in diesem Bereich nicht mit einschließe. |
Sonntag, 25. September 2022
Schon gesehen? Grüner Pfeil für Radfahrer an Verkehrsampeln.
Nur wenn sich neben der Ampel ein solches Schild für Radfahrer befindet, ist es Radfahrern gestattet, auch bei Rot an der Ampel nach rechts abzubiegen. Der "Grüne Pfeil" für Radfahrer ist ein reguläres Verkehrszeichen, bei dem es Regeln gibt, die von allen Verkehrsteilnehmern eingehalten werden müssen. Das heißt, dass auch der Radverkehr an diesem Verkehrszeichen anhalten und warten muss, bis die Kreuzung frei ist und niemand gefährdet wird. Erst wenn das der Fall ist, darf auch bei Rot nach rechts abgebogen werden. |
Freitag, 12. August 2022
Die Wüste lebt, mitten in Erfurt
Das Klimahaus Danakil ist 11 Meter hoch und überspannt eine Fläche von 2000 Quadratmetern. Urwald und lebensfeindliche Wüste werden im Klimahaus Danakil seit der BUGA 2021 den Besuchern präsentiert. |