Brettspiel-Ausleihe sehr beliebt
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Lebendige Gewässer in Thüringen
Bis zum 11. Mai 2019 kann man sich die besten Bilder des Fotowettbewerbs "Lebendige Gewässer in Thüringen" im Erfurter Einkaufsbahnhof ansehen.
Schauen Sie auf die Stadt - 13 Kirchtürme laden zur Besteigung ein
Sonne und Wärme locken jung und alt
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Frohe Ostern
Erfurt zwischen Winter und Frühling lädt zum wandern ein
Oldtema lockt viel Besucher
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Richtiges Outfit und Brunnenfiguren werden zum Hingucker
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Direktflüge von Erfurt nach Finnland und Norwegen
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Laudamotion fliegt künftig vom Erfurt nach Mallorca
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Smartplatz war das erste Start-up im F11
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Vita Italiana - Spezialitätenmarkt in Bahnhof
Mehr Informationen findet man auch auf der Webseite: www.vita-italiana-events.com Klicken Sie! Lesen Sie!
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Ihnen hat es gefallen, dann klicken Sie doch mal unsere Werbung! Das gefällt uns! Danke!
So schön erlebt man im Frühjahr den Hanseplatz
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Neuigkeiten von der Deutschen Bahn und den Fernbussen
Rund 100 Brettspiele, Kartenspiele, Partyspiele, Legespiele und Strategiespiele hat die Stadt- und Re- gionalbibliothek in Erfurt angeschafft. Man verzichtete bewusst auf Spiele, die sehr komplex aufgebaut sind oder pro Runde besonders viel Zeit beanspruchen. Die Ausleihe dieser Spiele startete in Thüringens größter Bibliothek am Erfurter Domplatz.
Hier können Sie eine virtuelle Tour durch die Bibliothek am Domplatz unternehmen. Hier können Sie einen virtuellen Spaziergang durch die Kinder- und Jugendbibliothek unternehmen.
Zum gemeinsamen Spielen sind Interessierte herzlich eingeladen!
Spielregeln beim gemeinsamen Spiel erlernen, viele Spiele ausprobieren und auch etwas über das Herkunftsland und das Alter eines Spieles erfahren kann man an den am Domplatz 1 im 2. Obergeschoss. Kostenlos versteht sich! |
Klicken Sie auf die Abbildungen. Neue stark gesenkte Preise!
|
Lebendige Gewässer in Thüringen
Die beeindruckende Schau zeigt 180 Bilder von 30 Fotografen, die an Thürin- gens größten Flüssen, Seen und seltenen Karstquellen entstanden.
Beeindruckende Detailauf- nahmen von Pflanzen und Tieren am Wasser dokumen- tieren die Vielfalt und Schön- heit unserer Thüringer Gewässer. |
Mit dem Landesprogramm Gewässerschutz sollen Thüringens Flüsse und Seen qualitativ verbessert werden. 210 Millionen Euro stellt das Land bis 2021 für dieses Vorhaben zur Verfügung.
Einmal im Jahr bieten sich einmalige Erfurt-Ausblicke, nämlich dann, wenn es heißt: „Erfordia Turrita - türmereiches Erfurt“ An diesem Tag (In diesem Jahr ist es der 11. Mai 2019) können Besucher historische Kirchtürme zwischen 13:00 und 17:00 Uhr erklimmen, die sonst überwiegend nicht zugänglich sind.
Viele Kirchtürme bestimmen das Erfurter Stadtbild. Deshalb wohl entstand in der Vergangenheit für Erfurt der Name "Die Turmreiche".
Viele Kirchtürme bestimmen das Erfurter Stadtbild. Deshalb wohl entstand in der Vergangenheit für Erfurt der Name "Die Turmreiche".
13 Türme kann man am 11. Mai von 13 bis 17 Uhr besteigen und die herrliche Aussicht über die Erfurter Altstadt genießen:
Thomasturm, Barfüßerturm, Georgsturm, Ägidienturm, Schottenturm, Paulsturm, Bartholomäusturm, Christusturm, Allerheiligenturm, Kaufmannsturm, Johannesturm, Wigbertturm
Sonne und Wärme locken jung und alt
Na, das war ein schönes Wochenende! Sonne, Sonne, Sonne! Im Erfurter Steiger drängten sich die Menschen dicht an dicht, um viel Sonne und frische Luft zu tanken. Die Ausflugsgaststätten waren gut besucht und wer eine freie Bank suchte, der hatte nicht immer gute Karten.
|
|
Für die Leerung der Papierkörbe in unserer Stadt ist die Stadtverwaltung zuständig. Sie legt fest, wie oft ein Papierkorb in der Stadt durch die Stadtwerke entleert wird.
Wir wünschen allen Besuchern unserer Internetseite ein wunderschönes, sonniges Osterfest.
|
Erfurt zwischen Winter und Frühling lädt zum wandern ein
|
Seit 1980 gibt es den Kammweg auf dem Bergrük- ken vom Kleinen Herrenberg zum Großen Herren- berg, der korrekt "Am Kammweg" heißt.
Venedig heißt ein 300 m langes und 105 m breites |
|
parkähnliches Stadtgebiet in der Nähe des Andreasviertels, weil sich hier der Geralauf in viele Nebenarme aufteilt, die dann u.a. Breitstrom, Wilde Gera und Schmale Gera heißen. Ursprünglich standen hier einmal sieben Mühlen.
Unternehmen Sie doch Ihren Osterspaziergang auf einen dieser interessanten Wege und Plätze. Viel Spaß.
Unternehmen Sie doch Ihren Osterspaziergang auf einen dieser interessanten Wege und Plätze. Viel Spaß.
Oldtema lockt viel Besucher
|
Trabant, Wartburg, Simson haben auch in diesem Jahr tausende zur Oldtimer-Messe Oldtema auf die Messe Erfurt gelockt.
380 Händler, Werkstätten und Vereine boten vor allem Ersatzteile für DDR-Gefährte und Zubehör.
Aber auch immer mehr andere Oldtimer und Youngster sowie deren Fans sind mittlerweile bei der alljährlichen Messe dabei. Die Messe gibt es bereits seit 2002.
|
Durch die Anwesenheit einiger renomierter Oldtimerclubs sind auf der Erfurter Oldtema Messe auch attraktive Veteranenfahrzeuge zu bestaunen.
Richtiges Outfit und Brunnenfiguren werden zum Hingucker
Am 6. September 1890 sprudelte zum ersten Mal der alte Erfurter Angerbrunnen, den der Berliner Architekt und Kunstgewerbler Heinrich Stöckhardt schuf.
Zeitgemäß mit roten Warnwesten präsentierten sich die beiden Brunnenfiguren in den Morgenstunden des 3. September 2018. Mit ihren schmucken Outfits sorgten sie nicht nur für schmunzelnde Passanten, so mancher hielt dieses Kuriosum auch mit seinem Handyfotoapparat fest.
Direktflüge von Erfurt nach Finnland und Norwegen
Vier Mal im Winterflugplan des Flughafens Erfurt-Weimar kann man direkt nach Finnland / Lappland fliegen und ein Mal gibt einen Direktflug nach Norwegen in das Zielgebiet Lofoten, Vesterålen & Tromsø / Nordkap. Der Reiseveranstalter Vianova aus Weimar und die Fluggesellschaft Germania aus Berlin machen das möglich.
|
|
|
|
Der eineinhalb Kilo- meter lange See Immeljärvi im fin- nischen Sirkka friert im Winter zu und zieht hun- derte Winterurlauber und Einheimische an.
|
Laudamotion fliegt künftig vom Erfurt nach Mallorca
Die österreichische Fluggesellschaft Laudamotion fliegt ab 16. Juni 2019 zweimal pro Woche (mittwochs und sonntags) vom Flughafen Erfurt-Weimar zur Baleareninsel Mallorca im Mittelmeer. Laudamotion ist im Besitz der irischen Fluggesellschaft Ryanair. Ticket jetzt buchen!
|
Am Fischmarkt 11 bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt jungen Unternehmen die Möglichkeit sich jeweils einige Monate in dem Ladenlokal zu präsentieren. Gerade digitale Unternehmen, wie der App-Entwickler Smartplatz, können so mit interessierten Passanten, Kunden und Partnern ins Gespräch kommen und Feedback erhalten. Und natürlich ist so ein Laden auch eine gute Werbefläche.
Smartplatz hat sich am Fischmarkt seit Mitte November präsentiert und hält den Laden auf Zeit für einen Erfolg. Die Gründer bieten eine App, die lokale Geschäfte, Cafés und Dienstleister in einer mobilen App vereint.
Die Kunden könne spezielle Rabatte sammeln und erhalten besondere Angebote und Gutscheine. Bei Smartplatz sind beispielsweise das Seifenlädchen, Born-Senf, Friseur Masson und die Kreativtankstelle dabei. |
|
Ab 1. März soll nun ein neues, junges Unternehmen die Chance bekommen, sich im F11 einige Zeit zu präsentieren. Die Stadt nimmt jederzeit Bewerbungen entgegen. Den Ladne gibt es ab 100 Euro pro Woche plus Nebenkosten. Details zum F11 finden sich online. Hier klicken!
|
|
|
|
Mehr Informationen findet man auch auf der Webseite: www.vita-italiana-events.com Klicken Sie! Lesen Sie!
So schön erlebt man im Frühjahr den Hanseplatz
24 Zierkirschen ent- falten in diesen Tagen ihre herrliche Blü- tenpracht am Er- furter Hanseplatz.
Die Zierkirsche hat ihren Ursprung in Japan.
In Deutschland gibt es mittlerweile zahlreiche Züchtungen.
|
|
Neuigkeiten von der Deutschen Bahn und den Fernbussen
Bei der Deutschen Bahn tritt ab 9. Dezember der Winter-fahrplan 2018/2019 in Kraft. Auch für Erfurt gibt es da positive Veränderungen. Auf der Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und München gibt es zukünftig mehr Sprinterverbindungen. Jeweils um 8 und um 16 Uhr fahren zusätzliche ICE-Sprinter. Zusammen mit den zusätzlichen Sprinterfahrten werden so zwischen Berlin und München 3.000 zusätzliche Sitzplätze am Tag angeboten.
|
Von Erfurt wird es eine neue tägliche ICE-Direktverbindung nach Regensburg, Passau und Wien geben. Die Strecke von Erfurt nach Wien legt der ICE in 5 Stunden und 51 Minuten zurück.
Mit dem Winterfahrplan erhöht die Bahn Ticketpreise. Die gute Nachricht: Wer bis zum 8. Dezember seine Fahrkarte bucht, kauft noch zum alten Preis.
Schienenkonkurrenz auf der neuen Strecke München-Erfurt-Berlin gibt es vorerst nicht. Der Fernbus-Anbieter Flixbus/Flixmobility wird dort nicht, wie ursprünglich angekündigt, mit Flixtrain-Zügen fahren. Erfahren Sie mehr mit einem Klick. Hier.
Schienenkonkurrenz auf der neuen Strecke München-Erfurt-Berlin gibt es vorerst nicht. Der Fernbus-Anbieter Flixbus/Flixmobility wird dort nicht, wie ursprünglich angekündigt, mit Flixtrain-Zügen fahren. Erfahren Sie mehr mit einem Klick. Hier.
Die kulinarischen Kostproben auf dieser Tour sind deftig oder süß. So gibt es eine Verkostung von Senf in einem Er- furter Traditions- unternehmen.
|
In einem Feinkost-Lokal wartet eine wärmende Tagessuppe auf die Gäste. Ein marokkanisches Gemüsecurry gibt es in einem vegetarischen Bistro. Thüringer Kloßscheiben mit Soße kosten die Besucher, und Portugiesischer Käse wird in einem Bistro für Leckereien gereicht. Ein kleines, gemütliches Café hat original böhmische Krapfen für die Gäste, und in einem anderem Café gibt es Probierportionen aus dem Kuchensortiment nach Omas Rezepten.
Nicht zuletzt lernen die Teilnehmer Wissenswertes über die Geschichte und Anekdoten über die Stadt und das Viertel kennen.
Kulinarisch-kulturelle Tour Erfurt-Altstadt
Buchung: bis 1 Stunde vor Tourbeginn telefonisch unter +49 (0)30 206 22 999 0 oder online unter www.eat-the-world.com/erfurt.html
Wann: freitags und samstags um 13:30 Uhr, Dauer ca. drei Stunden
Preis: 33,00 Euro pro Ticket, 16,50 Euro für Kinder bis 12 Jahre
Nicht zuletzt lernen die Teilnehmer Wissenswertes über die Geschichte und Anekdoten über die Stadt und das Viertel kennen.
Kulinarisch-kulturelle Tour Erfurt-Altstadt
Buchung: bis 1 Stunde vor Tourbeginn telefonisch unter +49 (0)30 206 22 999 0 oder online unter www.eat-the-world.com/erfurt.html
Wann: freitags und samstags um 13:30 Uhr, Dauer ca. drei Stunden
Preis: 33,00 Euro pro Ticket, 16,50 Euro für Kinder bis 12 Jahre