Wer noch in die Schule geht und nicht älter als 21 Jahre ist, der kann sich für ganze 24 Euro das Thüringer Schüler-Ferien-Ticket holen. Damit ist man vom 25.6. bis zum 10.8.2016 in ganz Thüringen mobil.
Ein Fahrausweis für fast alle Thüringer Busse, Straßenbahnen und Nahverkehrs- züge, das ist einfach klasse.
Aber damit nicht genug: Mit dem Ticket erhält man auch kräftige Boni bei 46 Thüringer Unternehmen: Museen, Ju- gendherbergen, Spaßbädern, Tiergärten, Zoos usw.
Mehr Informationen zum Schüler-Ferien-Ticket und zu den teilnehmenden Verkehrsbetrieben gibt es im Internet unter www.evag-erfurt.de (für Erfurt) sowie unter www.planet-du.de (für ganz Thüringen). |
Jetzt geht der Umzug los: Bis März ziehen 650 Mitarbeiter der Thüringer Polizei in das neue Landeskriminalamt am Schwemmbach. Sechs Jahre hat der Bau des 70-Millionen-Euro-Komplexes gedauert. Es war eines der größten Bauvorhaben des Freistaats. Damit kann die Polizei ihre bisherigen fünf Standorte in Erfurt aufgeben.
|
Ganzjährig können Grünabfälle auf den drei städtischen Wertstoffhöfen zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Öffnungszeiten!
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier auf die Schrift!
Wer zwischen 9 und 13 Jahren alt ist kann sich bis zum 21.1.2015 für die Kinderjury bewerben. Jury-Mitglied können Mädchen und Jungen aus Deutschland, der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich, Südtirol und der Schweiz werden. Für Anreise, Unterkunft und Verpflegung wird gesorgt – den Kindern kostet es keinen Cent bzw. Rappen!
|
Das Festival selbst findet vom 31. Mai bis 6. Juni 2015 in Gera und Erfurt statt.
Der Bewerbungsbogen kann bei der Deutschen Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ – Kinderjury – PF 1725, 07507 Gera, Tel.: +49 (0)365 8004874 angefordert bzw. unter www.goldenerspatz.de herunter geladen werden.
![]() |
Manch einer ist sicherlich heute ein bisschen früher aus dem Haus gegangen, um den Star der Volks- musik, Stefanie Hertel, am Vormittag im TEC auf der Bühne zu erleben.
Die Künstlerin, zu Hause im Vogtland, stellte dem Publikum ihre neue Weihnachts-CD vor. |
Vom 25. November bis 22. Dezember 2014 kommen wieder tausende Gäste aus nah und fern, um den Erfurter Weihnachtsmarkt zu erleben.
Ab 10:00 Uhr erwarten die Händler und Schausteller auf dem Domplatz, Fischmarkt, Anger, Wenigemarkt und Bahnhofsvorplatz die Besucher an 200 Holzhütten und zahlreichen Fahrgeschäften.
25 Meter hoch ist die Weihnachtstanne. Attraktionen sind auch die Weihnachtskrippe mit 14 handgeschnitzten Holzfiguren sowie die 12 Meter hohe Weihnachtspyramide. |
Übrigens: Auch ein Märchenerzähler kommt in den Märchenwald (Di., Mi. 10:00 bis 11:00 Uhr und Sa., So. 13:30 bis 15:30 Uhr). Die Ökobackstube lädt zum Plätzchenbacken wochentags ab 15 Uhr und an den Wochenenden ab 10 Uhr ein.
Der Weihnachtsmarkt war am Wochenende voller Menschen, von überall aus Deutschland und dem Ausland waren sie gekommen, um das Spektakel auf dem Platz vor Dom und Severikirche zu erleben.
Ganz fasziniert waren viele auch von diesem herrlichen Karussell aus München, welches seit über 150 Jahren Groß und Klein auf seine Runden mitnimmt.
|

![]() |
Vor dem Bummel über den Erfurter Weih- nachtsmarkt kann man seine Einkäufe zur Aufbewahrung im Ge- päckbus am Domplatz abgeben. Der Bus steht gegenüber der Straßenbahnhaltestelle Domplatz Nord.
|
Seit Dienstag (23.September) gibt es den neuen 10-Euro-Schein. Schrittweise soll der neu Zehner dann die alten Scheine ersetzen. Vorläufig jedoch bleiben beide 10-Euro-Scheine gültiges Zahlungsmittel.
Die neue Banknote ist mit einer schmutz- abweisenden Lackie- rung beschichtet und soll so haltbarer sein.
|
Neu ist vor allem eine grün schillernde 10 - die so genannte Smaragdzahl - und ein Porträt-Hologramm im Silberstreifen. Für Sehbehinderte wurde die Zahl sowie der Rand fühlbar gestaltet.
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, klicken Sie auf die Schrift!
Leckere Martinshörnchen, gefüllt mit Pflaumenmus, Marmelade oder Marzipan, gibt es am 10.November in Erfurt überall. Die Erfurter feiern ihr Martini am Vorabend des Martinstages.
Um 10 Uhr beginnt das Spektakel auf dem Domplatz mit einem großen Markt.
Tausende Erfurter kommen um 18 Uhr mit bunten, leuchtenden Laternen auf den Domplatz zum ökumenischen Gottesdienst. In ihrem Gebet gedenken sie den beiden großen Christen Martin Luther und Martin von Tours, denen zu Ehren diese Feierlichkeiten jährlich stattfinden.
|
Nach der Feier auf dem Domplatz gehen viele Besucher noch in die Kirchen der Stadt, wo es oft Musik gibt oder sie essen die legendäre Martinsgans mit Rotkraut und Klößen in einem Gasthaus der Stadt.
Die Kinder allerdings ziehen mit ihren bunter Laternen von Haus zu Haus. Sie singen Lieder und erbitten kleine Gaben. Süßigkeiten, Äpfel, Plätzchen und manchmal auch ein kleines Geldstückchen lassen an diesem Abend die Augen der Kinder glänzen.
|
Filmfans sollten am Donnerstag einen nächtlichen Stadtrundgang einplanen: Zum sechsten Mal lädt der Verein Plattform zu einer Kurzfilmwanderung ein und lässt Hausfassaden zu Leinwänden werden.
Los geht es um 21:30 Uhr auf dem Parkplatz des Bürgeramtes. Etwa zehn Kurzfilme werden gezeigt, mal eine Minute, mal eine Viertelstunde lang. Zwischendurch wird zur nächsten Fassade in der Innenstadt spaziert. Zeit zu plaudern ist unterwegs natürlich auch. Sechs Filmstandorte soll es diesmal geben. Die meisten Werke haben Studenten aus ganz Deutschland produziert, einige Filmemacher kommen aus Erfurt und Weimar. |
|
Mit unterschiedlichsten Mitteln und Erzählweisen geht es diesmal um Dialekte, Sex oder Geschichte. Die Kurzfilmwanderung unter dem Titel „Mauerstreifen“ wird vermutlich bis gegen 1 Uhr dauern.
Punkt 18 Uhr wird am 27. Sep- tember 2014 Erfurts Oberbür- germeister das Oktoberfest auf dem Domplatz mit dem Festbier-Anstich eröffnen.
Bis zum 12. Oktober 2014 sorgt dann täglich Livemusik im Festzelt für Unterhaltung und gute Laune. Aber nicht nur im Festzelt geht die Post ab. |
|
|
Viele Schausteller mit ihren Fahrgeschäften, Los- und Imbissbuden sorgen auch in diesem Jahr für Spaß und Vergnügen. Am 1. und 8. Oktober gibt es den beliebten Familientag zu ermäßigten Preisen. Und am 28. September kann man den verkaufsoffenen Sonntag mit einem Besuch auf dem Erfurter Oktoberfest verbinden. Hier die Öffnungszeiten und Veranstaltungen.
Zum Oktoberfest 2014 gehört auch dieses riesige Riesenrad. |
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier auf die Schrift!
Alle Bücher versandkostenfrei. |
Wetter dass ... ?
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier auf die Schrift!
Europa-Premiere in Erfurt: Glockenspiel und Schlagzeug spielen zusammen
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier auf die Schrift!
+++ RWE-Liveradio +++ Kabarettangebot +++
Bunte Schirme schmücken die Krämerbrücke zu den Tagen des Denkmals 2014
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier auf die Schrift!
Demonstration für eine Agrarwende in Thüringen
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier auf die Schrift!
Frauenschachfestival mit Panoramablick aus der 17. Etage
Europas größte Fernsehsendung kommt am 4. 10. 2014 zum 6. Mal in die Erfurter Messehalle. (Link) Danach gibt es noch zwei Shows, bevor nach 33 Jahren endgültig Schluss ist mit "Wetten dass....?" (Schwindendes Zuschauerinteresse). In Erfurt bei der 213. Ausgabe von "Wetten dass....? "erwartet Markus Lanz u.a. Tokio Hotel und Bryan Adams. Alle zur Sendung in Erfurt. KLICKEN SIE! |
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier auf die Schrift!
Europa-Premiere in Erfurt: Glockenspiel und Schlagzeug spielen zusammen
Auf dem Anger im 49 m hohen Bartholomäusturm läuten drei Mal täglich (10, 12 und 18 Uhr) die 60 Bronze- glocken des Erfurter Glockenspiels (Carillon), welches zu den großen in Deutschland zählt.
|
Doch am 13. September 2014 um 16 Uhr wird es auf dem Erfurter Anger ein einzigartiges Konzert geben.
Erstmals in Europa werden ein Glockenspieler und ein Schlagzeuger mit ihren Instrumenten gemeinsam ein Konzert geben. Unter dem Titel "DrumsMeetsBells" spielen der Erfurter Schlagzeuger Marcus Horn und der Glockenspieler Ulrich Seidel an diesem Tag gemeinsam. |
|
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier auf die Schrift!
+++ RWE-Liveradio +++ Kabarettangebot +++
Die Fans des FC Rot-Weiß Erfurt wird es freuen. Ab sofort können sie die Spiele ihrer Mannschaft auch zeit- gleich im "RWE-Live-radio" mithören.
|
Die Landeshauptstadt Erfurt verfügt über drei Kabarettbüh- nen. Die älteste Einrichtung dieser Art ist das Kabarett "Die Arche". Das jüngste Kabarett "Erfurter Puffbohne" wurde im vergangenen Jahr gegründet. Das Kabarett "Das Lachge- schoss" gibt es seit 2003.
|
Bunte Schirme schmücken die Krämerbrücke zu den Tagen des Denkmals 2014
|
112 bunte Schirme schmücken die Krä- merbücke zu den Denkmaltagen (9. bis 14. 9. 2014), die in diesem Jahr unter dem Motto "Farbe" stehen.
Das Programm ist bis zum Europäischen Tag des Denkmals (14.9.14) prall gefüllt mit Führungen, Vorträgen, Veranstaltungen und Konzerten. Eröffnet werden die Denkmaltage am 9. September um 17 Uhr an der Krämer- brücke. |
|
Am Tag des offenen Denkmals (14.9.14) wird das Fest um 11 Uhr im "Venedig" mit einer Veranstaltung und einem ganz besonderen Spaziergang durch die Stadt seinen Höhepunkt finden.
Was vom 9. bis 14. September in Erfurt los ist, das können Sie hier nachlesen. Bitte klicken Sie!
Was vom 9. bis 14. September in Erfurt los ist, das können Sie hier nachlesen. Bitte klicken Sie!
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier auf die Schrift!
Demonstration für eine Agrarwende in Thüringen
Heute Schweine vor dem Thüringer Landwirtschaftsministerium und am Freitag, dem 5. September, werden es zwei Demos in Erfurt sein (14:30 Uhr Anger, 16:30 Uhr Domplatz), die auf die Situation der Thüringer bäuerlichen Familienbetriebe aufmerksam machen sollen:
|
Die Agrarindustrie verhindert immer mehr die Existenz und Entwicklung einer vielfältigen und fairen Landwirt- schaft in Thüringen, die gute und gesunde Lebensmittel produziert.
Das Agrarbündnis Thüringen sieht die Landesregierung in der Pflicht, Maßnahmen zu ergreifen, die dieser Entwick- lung Einhalt gebieten.
|
Auch die Verbraucher will das Bündnis für eine Agrarwende in Thüringen sensibilisieren. Nach der Demo auf dem Erfurt Domplatz will man ins Gespräch kommen.
Wer zum Domplatz geht, erlebt Infostände, Musik, Traktoren, Imkerfahrzeuge und kann auch Gutes und vor allem Gesundes essen, so versprechen es die Organisatoren des Tages.
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier auf die Schrift!
Frauenschachfestival mit Panoramablick aus der 17. Etage
|
60 Spielerinnen nehmen am 1. Internationalen Erfurter Frauenschachfestival (24. - 31.8.2014) im Radisson Blu Hotel teil. Bis Sonntag messen sie ihre Kräfte beim Großmeisterinnenturnier, beim Juniorinnenturnier und bei der Internationalen Offenen Deutschen Frauen-Meisterschaft. Erfurter, die dabei sein möchten, sind herzlich willkommen. Schachgroßmeister Thomas Luther kommentiert täglich die Schachpartien in der Sportbar des Hotels. Man kann sich auch via Internet über das Geschehen und die Ergebnisse informieren. Bitte klicken!
|
Freuen können sich die Erfurter und ihre Gäste auch auf ein tolles Rahmenprogramm am Samstag:
09:00 – 16.00 Uhr Schachflohmarkt im Radisson Blu Hotel +++ 14.30 – 16.00 Uhr Lebendschachaufführung mit dem Ströbecker Schachensemble vor der Einkaufsgalerie Anger 1 +++ 16.00 – 18.00 Uhr Blitz- schachturnier der Spielerinnen im Großmeisterinnen- und Juniorinnenturnier in der Einkaufsgalerie Anger 1
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier auf die Schrift!
22. / 23. November Vollsperrung des Erfurter Hauptbahnhof
Für das Wochenende 22. / 23. November 2014 kündigt die Bahn eine weitere Vollsperrung des Erfurter Hauptbahnhofes an.
In Vorbereitung auf die Inbetriebnahme der Neubaustrecke Erfurt - Leipzig Ende nächsten Jahres sind weitere Anpassungsarbeiten notwendig.
|
Über 50 Busse werden an diesem Wochenende vom 22.11. (2 Uhr) bis 23.11. 2014 (12 Uhr) die Reisenden transportieren. Aushänge und eine Broschüre sollen umfassend informieren. KOSTENLOS GIBT ES TELEFONISCHE AUSKUNFT: 08005996655
Alle Bücher versandkostenfrei. |
Genussreich heißt ein neuer Laden am Wenige- markt. Es gibt dort Käse, Wein und Brot.
Die Werbung verspricht 120 Sorten Käse aus Schaf-, Kuh-, und Ziegen-milch sowie 90 köstliche Weine aus Deutschland und Europa.
| ![]() |
Erfurts Stadtschrei- berin für 2014, Ka- tharina Bendixen, wurde am 28. August in der Stadt- und Regio- nalbibliothek verab-schiedet. Sie las aus ihren Büchern.
|
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier auf die Schrift!
Alle Bücher versandkostenfrei. |
Sechs junge Musiker aus Australien erfreuten heute mit poppigen Klängen auf dem Anger die Passanten.
Den Zuhörern gefiel es. Man applaudierte oft und
|
|
Hurra! Heute hat es in Erfurt geschneit! Viele Mädchen und Jungen waren auch schon gleich mit dem Schlitten unterwegs. Die Kleineren mit Mutti oder Vati z.B. im Stadtpark. Die Großen zog es zum Bäcker- oder Galgenberg. Morgen, so prophezeien die Meteorologen, soll die weiße Pracht vorerst wieder verschwinden. Schade!
|
|
Im Thüringer Wald allerdings wird wohl der Schnee liegen bleiben. Infos rund um die aktuelle Schneehöhen, geöffnete Liftanlagen und Langlaufbedingungen/Loipen, Rodelhänge und Veranstaltungen im Thüringer Wald gibt es HIER bzw. per Telefon 08007236488.
|
Eine leckere, frisch auf dem Rost gebratene Thüringer Bratwurst bekommt man in Erfurt das ganze Jahr.
Doch der 21. März 2015 ist für diese Thüringer Spezialität ein besonderer Tag. Ab 10 Uhr werden an diesem Tag auf dem Domplatz von Fleischermeistern aus ganz Thüringen die Holzkohlegrills angezündet.
Der jährliche Wettbewerb um die beste Thüringer Rostbratwurst lockt Zuschauer und "Wurstkenner" aus nah und fern nach Erfurt. Der Freistaat feiert die Rostkultur 2015 unter dem Motto "Thüringen glüht auf". Wer etwas über die Thüringer Rostwurst und die regionalen Unterschiede der Würste erfahren möchte, der klickt hier!
|