Kürbisausstellung auf dem egapark Gelände 2018
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Domstufen-Festspiele 2018
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
"Carmen" spielt in Erfurt auf dem Schrottplatz
Erfurter Blumen- und Gartenmarkt 2018
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
100 Jahre Frauenwahlrecht in Europa
„Mit Macht zur Wahl – 100 Jahre Frauenwahlrecht in Europa“ heißt eine Ausstellung, die ab Montag, den 9. April 2018, 16.00 Uhr im Europäisches Informations-Zentrum in der Regierungsstraße 72, zu sehen ist.
Töpfermarkt, Autofrühling, Fahrradfrühling 2018 in Erfurt
In Berga an der Elster wird alle Jahre wieder Thüringens größter Osterbrunnen aufgebaut. Er wird erst eine Woche nach Ostern wieder abgebaut.
Klicken Sie auf die Bilder und sehen Sie alles groß!
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Heute fiel der erste Schnee in der Winter-Saison 2017 / 2018
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Einkaufsbahnhof Erfurt präsentiert: Vita Italiana - italienische Lebensweise
Es ist wieder so weit: Der Erfurter Einkaufsbahnhof präsentiert rund 14 Tage (vom 22. Februar bis 10. März) einen Spezialitätenmarkt der Extraklasse mit unverwechselbaren italienischen Produkten.
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Start in die Winterferien mit viel Schnee
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Straßenbahnpreise werden ab 1. Januar 2016 teuerer
Kostenlos Strom tanken
Tipp für Badegäste:
Bauarbeiten an der östlichen Rathausbrücke
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier auf die Schrift!
Studenten der Erfurter FH haben Luther aufgehübscht
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Bilder aus der Vorweihnachtszeit 2016
Wir lüfteten das Geheimnis vom Erfurter Luthermarkt
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!

Florales zur Weihnachtszeit 2016 im Gewölbekeller auf dem Domplatz
Öffnungszeiten
Thüringens größter Spielplatz
Domstufen Festspiele 2017
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Kunstgalerie zeigt Ausstellung rund um das Kino
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Pressefotos von 2016 im Erfurter Hauptbahnhof
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Theater: Spielzeitauftakt mit "Tag - und - Nacht - Programm"
Wenn Sie den ganzen Erfurter Stadtschreiber sehen und lesen möchten, dann klicken Sie hier!
Saubermachen an der Schlösserbrücke
Aquarelle und Pastelle von Heidi und Helmut Storch kann man sich vom 20. Januar bis zum 16. April 2017 im Katholischen Krankenhaus (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) ansehen.
Ehefrau Heidi ließ sich von den Arbeiten ihres Mannes inspirieren und perfektionierte sich unter der Anleitung ihres Mannes in der Aquarellmalerei. Beide Künstler finden ihre Motive vor allem in der Natur.
Genießen Sie unser Hasenvideo aus dem Erfurter TEC
|
|
Viele Besucher erlebten in diesem Sommer auf Thüringens schönster Open-Air-Bühne, den Erfurter Domstufen, Guiseppe Verdis Oper "Der Troubadour". Die Gäste kamen längst nicht mehr nur aus Deutschland, sondern auch aus vielen europäischen Ländern sowie aus den USA, China oder Australien.
Der Vorverkauf für die Domstufen-Festspiele 2018 hat begonnen.
Bis zum 30. Septem- ber 2017 erhält man 10 Prozent Frühbu- cherrabatt.
Infos und Karten gibt es HIER! |
2018 ist ein Jubiläumsjahr: die 25. Festspielsaison auf den Erfurter Domstufen. Hunderttausende Besucher erlebten in der Vergangenheit wunderbare Aufführungen, die oft hochkarätig besetzt waren.
Im kommenden Jahr wird es mit 21 Vorstellungen mehr Aufführungen als in diesem Jahr geben. Man erwartet 2018 rund 42.000 Besucher auf dem Erfurter Domplatz. Die Kooperation mit 55 Reiseunternehmen, die Tickets im Paket mit Hotelbetten verkaufen, sind ein Garant für steigende Besucherzahlen. Auch die Ticketpreise wurden erhöht. Deshalb tut man gut daran, sich bis zum 30. September 2017 Karten für die Carmen-Aufführung zu kaufen.
"Carmen" spielt in Erfurt auf dem Schrottplatz
Sie ist wohl Thüringens schönste Freilichtbühne, die Spielstätte auf den Erfurter Domstufen vor der beeindruckenden 700 Jahre alten Kulisse von Mariendom und Severikirche. Seit 25 Jahren werden hier Sommer für Sommer Opern inszeniert und mit großem Erfolg zur Aufführung gebracht. Im Jubiläumsjahr 2018 steht die Oper "Carmen" von Georges Bizet insgesamt 21-mal auf dem Spielplan.
|
|
Auf der Internetseite des Erfurter Theaters schreibt man zu dieser Inszenierung: "So zeigt diese Carmen-Inszenierung den Kampf um Freiheit und die bewundernswerte Selbstbehauptung einer an den Rand gedrängten, auf die Müllhalde der Gesellschaft abgeschobenen Frau und geht damit über die klischeehafte Zigeunerromantik und Spanienfolklore weit hinaus."
Den Zuschauern vor den Domstufen in Erfurt gefällt diese Inszenierung. Lang anhaltender Beifall am Schluss beweist dies hörbar. Ja, und wenn am 26. August 2018 der letzte "Vorhang fällt", dann verbucht man in Erfurt einen neuen Sommertheater-Rekord: 42 000 Zuschauer aus Europa, den USA, China und Australien erlebten in diesem Jahr die Aufführungen auf den Erfurter Domstufen.
|
Mit dem Musical "Der Name der Rose" gibt es 2019 auf den Domstufen in Erfurt eine Uraufführung, die zur Vorlage den gleichnamigen Roman von Umberto Eco hat.
Parallel zur gegenwärtigen Carmen-Aufführung hat bereits der Vorverkauf zu diesem Ereignis begonnen.
|
|
Erfurter Blumen- und Gartenmarkt 2018
Alle Jahre wieder verwandelt sich im Mai der Erfurter Domplatz für drei Tage in eine bunte Blumenwiese. Denn dann öffnet der ERFURTER BLUMEN- UND GARTENMARKT seine Pforten.
In diesem Jahr zum 28. Erfurter Blumen- und Gartenmarkt kommen über 80 Gärtner aus nah und fern.
In diesem Jahr zum 28. Erfurter Blumen- und Gartenmarkt kommen über 80 Gärtner aus nah und fern.
Die Gartenbau- und Blumenstadt Erfurt wird am kommenden Wochenende wieder einmal ihrem Ruf gerecht. Ja, und erfahrungsgemäß kommen viele Interessierte, und viele auch von recht weit her.
100 Jahre Frauenwahlrecht in Europa
„Mit Macht zur Wahl – 100 Jahre Frauenwahlrecht in Europa“ heißt eine Ausstellung, die ab Montag, den 9. April 2018, 16.00 Uhr im Europäisches Informations-Zentrum in der Regierungsstraße 72, zu sehen ist.
Vielfältig wie Europa selbst, so ist auch die Geschichte des Frauenwahlrechtes. In der Ausstellung werden 22 Länder Europas auf ihrem Weg zum Frauenwahlrecht dargestellt. In Erfurt wird die Wanderausstellung bis zum 26. April gezeigt. Mehr Infos hier! |
Töpfermarkt, Autofrühling, Fahrradfrühling 2018 in Erfurt
An diesem Wochenende (21. / 22. April 2018) ist in Erfurt viel los. Rund um die Krämerbrücke präsentieren an 75 Ständen Töpfer aus Deutschland, Belgien und Ungarn ihre vielseitigen Waren, die von traditionellen Formen und Mustern bis hin zum modernen 'Design reichen.
Auto- und Fahrradfans kommen auf dem Domplatz auf ihre Kosten. Auf Thüringens größter Autopräsentation (11 Autohäuser mit 15 Marken) gibt es den ganzen Tag über auch Livemusik, Talkrunden und Modenschauen.
Aber man kann auch in einem Simulator einen Autoüberschlag erleben und als Beifahrer einen Off-Road-Parcour mit Fahrzeugwippen im Geländewagen meistern.
Am Sonntag öffnet dann noch für einen Tag der Erfurter Fahrradfrühling, zeigt neueste Modelle von Fahrrädern der unterschiedlichsten Art. Neben Rädern kann man sich auch über Radbekleidung und Radtouren informieren. Es werden touristische Angebote für Radtouristen präsentiert und zudem gibt es Dienstleistungen wie Codierung und Frühjahrscheck für das geliebte Fahrrad.
Frohe Ostern 2018
Gehen Sie hin und genießen Sie den Auto- und Fahrradfrühling sowie den Töpfermarkt 2018.
(Öffnungszeiten: 21.4.18 von 9 bis 18 Uhr und am 22.4.18 von 10 bis 17 Uhr).
Wir wünschen allen Besuchern unserer Internetseite ein wunderschönes, sonniges Osterfest.
|
Heute fiel der erste Schnee in der Winter-Saison 2017 / 2018
Klasse, heute machen Sie ihren ersten Winterspaziergang. Wo geht's hin? In den Steiger, in eine der vielen Park- anlagen, auf einen unserer 12 Weih- nachtsmärkte? Hauptsache frische Luft und ein bisschen Schnee um die Nase, dann wird es ein guter erster Advent. Bleiben Sie gesund!
Das Buch mit den Winterspielen kostet 5.- Euro. Klicken Sie mal drauf!
|
|
Auf das Bild klicken und alles größer sehen!
Übrigens leuchten zur Weihnachtszeit in Erfurt 11.000 LEDs und 7.100 Glühbirnen. |
Einkaufsbahnhof Erfurt präsentiert: Vita Italiana - italienische Lebensweise
Es ist wieder so weit: Der Erfurter Einkaufsbahnhof präsentiert rund 14 Tage (vom 22. Februar bis 10. März) einen Spezialitätenmarkt der Extraklasse mit unverwechselbaren italienischen Produkten.
Klicken Sie auf das Bild und erleben Sie all die Köstlichkeiten ganz groß! |
Fast alles, was man an italienischen Leckereien kennt, gibt es da: Käse und Wurst in vielen Geschmacksrichtungen, Kuchen, Plätzchen, Brot, Oliven, eingelegte Tomaten, Süßigkeiten, Schinken, Pestos usw.
Schauen Sie sich all diese Köstlichkeiten an! Sie können auch vor Ort das eine oder andere probieren. Der Wandermarkt, der viele deutsche Bahnhöfe in den nächsten Wochen besucht, hat auch eine Internetseite. Klicken Sie mal hier!
Start in die Winterferien mit viel Schnee
Hurra, endlich sind Schulferien (Thüringen vom 5. 2. bis 10. 2. 2018). Den ersten Teil des Schuljahres 2017/2018 haben die Schüler geschafft und wie zur Belohnung für fleißiges Lernen fiel rechtzeitig zum Ferienbeginn viel Schnee. Ja, und wie es aussieht, bleibt uns die weiße Pracht auch noch ein paar Tage erhalten.
|
Winterspaziergänge durch unsere Parks und durch den Stei- ger sind damit wohl erst einmal möglich.
Rodeln kann man auch auf dem einen oder anderen Hang in und um Erfurt.
Es gibt jedoch in Erfurt noch immer keine sichere aus- gewiesene Rodel- bahn !!!
Warum eigentlich nicht, Herr Ober- bürgermeister?
|
Straßenbahnpreise werden ab 1. Januar 2016 teuerer
Wie schon in vergangenen Jahren stiegen die Fahrpreise des öffentliche Nahverkehrs auch 2016 wieder. Durchschnittlich um 2%! So kostet ab 1. Januar 2016 eine Einzelfahrt 2 Euro statt jetzt 1,90 Euro.
Einige Abos, die 4-Fahrten-Karte und der Kinder-Einzelfahr- schein sind nicht von der Erhöhung betroffen.
Alle 2015 gekauften Fahrscheine sind trotz Erhöhung bis Ende März 2016 gültig und können auch bis Ende Juni 2016 umgetauscht werden.
|
Kostenlos Strom tanken
Sparfüchse sind in Erfurt rich- tig, denn dort gibt es Strom kostenlos. Vor der Roland-Matthes-Schwimmhalle haben die Stadtwerke Erfurt eine Ladestation für E-Bikes instal- liert. Jeder Schwimm- und Sau- nagast kann dort kostenlos sein E-Bike laden. Lediglich eine Kaution von 20,- Euro muss für den Schlüssel hinterlegt werden. Und schon fließt der Strom.
|
|
Alle zahlenden Besucher der Roland-Matthes-Schwimmhalle parken 2 Stunden kostenlos im Parkhaus "Am Stadion".
Bauarbeiten an der östlichen Rathausbrücke
Bis Ende 2017 dauern voraussichtlich die Bauarbeiten an der Rathausbrücke.
Das kostet etwa 1,4 Millionen Euro. Zwischendurch sind übrigens Bau- pausen geplant: Zum Krämerbrücken- fest und zum Weihnachtsmarkt sollen die Brücken für Fußgänger begehbar sein. Litfaßsäulen an beiden Enden der Baustelle informieren über die Bauar- beiten und interessantes zur Brücken- geschichte. |
Studenten der Erfurter FH haben Luther aufgehübscht
Drei Tage war das Martin-Luther-Denkmal vor der Kaufmannskirche auf dem Erfurter Anger eingerüstet. Studenten der Erfurter Fachhochschule, Fachrichtung Konservierung/Restaurierung, realisierten unter Anleitung ihres Lehrers Prof. Bernhard Mai, Professor für Kunstgut aus Metall, notwendige Ver- schönerungsarbeiten, die sich nur unter klimatisch günstigen Bedingungen ausführen lassen.
|
Das sechs Meter hohe Denkmal steht neben der Kaufmannskirche, weil Luther dort am 22. Oktober 1522 mit einer Predigt einen Konfessions- streit geschlichtet hat.
Mit dem Denkmal wollen die Erfurter aber auch Martin Luther für seine bedeutenden Leistungen zur Reformation der Kirche ehren.
Zehn Jahre lebte Martin Luther in Erfurt. In dieser Zeit von 1501 bis 1511 studierte er an der Erfurter Universität und war Mönch im Augustiner- kloster. Der Sockel des Denkmals zeigt in bildlichen Darstellungen die Stationen Luthers in Erfurt: Luther als Student, Luthers Eintritt ins Kloster und Luthers Empfang an der Universität am 6. April 1521.
Die Vorderseite ziert ein Bibelvers: Ich werde nicht sterben, sondern leben und des Herrn Werk verkünden. |
Bilder aus der Vorweihnachtszeit 2016
In der Erfurter Innenstadt wurden 15 Weihnachtsbäume aufgestellt und geschmückt. Des Weiteren wurden Lichtvorhänge und Lichterketten montiert. Insgesamt sorgen 7100 Lampen und 110 000 LED's in unserer Stadt für den weihnacht- lichen Glanz.
Neben dem Weihnachtsmarkt prä- sentiert die Erfurter ega im histo- rischen Felsenkeller des Erfurter Dombergs die 32. Weihnachts- ausstellung „Florales zur Weih- nachtszeit“. |
|
Von Erfurt aus mal schnell den Weihnachtsmarkt in Nürnberg besuchen, das ist ab 10.12. 2017 kein Problem mehr.
|
Die Eisdiele am Domplatz macht Winterschlaf.
Saisonal geöffnet hat Lebkuchen-Schmidt aus Nürnberg die Räumlichkeiten, um die vielen Leckereien aus seinem Betrieb an den Mann und die Frau zu bringen. |
|
Wir lüfteten das Geheimnis vom Erfurter Luthermarkt
12 Weihnachtsmärkte gibt es in diesem Jahr in der Landeshauptstadt Erfurt. Der bekannteste und größte ist natürlich jener auf dem Domplatz. Der jüngste Weihnachtsmarkt ist der Luther-Markt gegenüber vom Anger 1 - Einkaufszentrum.
|
Es sind vor allem Erfurter, die mittlerweile Bescheid wissen, was sich in der Hütte im hinteren Teil des Weihnachtsmarktes zwischen Kaufmannskirche und Lutherdenkmal verbirgt. Gestern, spät abends, war auch der Stadtschreiber dort und schaute neugierig durch die drei Gucklöcher. Er traute seinen Augen nicht, was er da sah! Sie wollen es wirklich wissen? Na, dann klicken Sie mal auf eines der Guck-Löscher!
Florales zur Weihnachtszeit 2016 im Gewölbekeller auf dem Domplatz
Vom 28. November bis 22. Dezember 2017 ist die Ausstellung täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.
Am 23., 25. und 26. Dezember 2017 kann man den Gewölbekeller am Domplatz von 10 Uhr bis 18 Uhr besuchen.
Am 24. Dezember 2017 erwartet man die Gäste von 10 Uhr bis 13 Uhr.
Thüringens größter Spielplatz
Mit 35.000 Quadratmetern ist der Kinderspielplatz im Erfurter Egapark Thüringens größter und schönster Spielplatz. 2016 wurde der 1. Bauabschnitt des Spielparadieses als Baustein der Buga 2021 eröffnet.
Bis zur Eröffnung der Bundesgartenschau am 23. April 2021 soll der Spielplatz noch schöner und attraktiver werden, versprechen die Initiatoren.
|
|
Noch ist es ruhig auf dem großen Spielplatz, aber mit dem Saisonstart des Egaparkes am 1. März wird sich das wohl ändern. Nicht wenige Eltern leisten sich dann auch eine Saisonkarte, mit der man in diesem Jahr u.a. auf den Eintritt zur Landesgartenschau in Apolda (29. April bis 24. September 2017) einen Rabatt erhält.
Domstufen Festspiele 2017
Alle Jahre wieder kommen im Sommer tausende Besucher nach Erfurt, um vor der berauschenden Kulisse des über 700 Jahre alten monumentalen Kirchenensemble von St. Severi und Mariendom ein Musikerlebnis vom Feinsten zu erleben.
|
Übrigens können Sie den Domplatz in Erfurt mit einer Webcam beobachten. Klicken Sie hier!
Kunstgalerie zeigt Ausstellung rund um das Kino
|
Die Ausstellung "Kunst.Ort.Kino - Historische Filmpublizistik und aktuelle künstlerische Positionen" wird in der Erfurter Kunsthalle am Fischmarkt noch bis zum 17. September 2017 gezeigt.
Zu sehen sind Installationen, Videos, Fotografien und Gemälde von 18 Künstlern, die mit Materialien aus der Welt des Films arbeiten.
Aber auch alte Filmplakate, Zeitschriften, Zeichnungen usw. aus der Geschichte des Kinofilms werden präsentiert.
In einem Teil der Ausstellung wird die Kinogeschichte Erfurts aufgearbeitet. Für viele Besucher ist es sehr interessant zu erfahren, wo und wie viele Kinos es in Erfurt bisher gab.
|
Tipp: Am 5. September 2017 kann die Ausstellung kostenlos besucht werden!
Pressefotos von 2016 im Erfurter Hauptbahnhof
5000 Pressefotografen und Fotojournalisten senden jedes Jahr ihre besten Bilder an die World Press Photo Foundation. 80 000 Einsendungen waren es 2016.
![]() |
Die besten Bilder werden ausgewählt und jedes Jahr in einer Wanderausstel- lung unter anderem auch in verschiedenen deutschen Einkaufs- bahnhöfen gezeigt.
Klicken Sie auf das Bild! |
Hier in Erfurt, im Hauptbahnhof, besteht vom 4. bis 14. September Gelegenheit die beeindruckenden Bilder sich an zu sehen. Sie können aber auch hier klicken und die Bilder im Netz sehen.
Ein erlebnisreiches Ereignis wartet auf die Liebhaber des Erfurter Theaters. Zum Spielzeitauftakt ist das Haus am Theaterplatz non stop 22 Stunden geöffnet. Die Veranstaltung "Tag und Nacht der offenen Tür" beginnt am 2. September um 11:00 Uhr und endet am 3. September um 9:00 Uhr.
![]() |
Geboten wird den Be-
suchern an diesem Wochenende eine Menge:
Es gibt Werkstattrundgänge,
Beleuchtungs- und Requi-
sitenshows, Showschmin-
ken für groß und klein, einen
|
Theaterflohmarkt, Info-
stände, eine Hüpfburg, Essen und Trinken. Aber auch Mitmachan- gebote wie Dirigierkurs, Klangstraße oder Bastelangebote stehen im Programm. |
Die Präsentationen von künstlerischen Arbeiten und Ausschnitten aus kommenden Premieren auf den Bühnen, im Studio oder im Ballett- und Chorsaal werden sicherlich viele Schaulustige anlocken.
Wer von so einem großen Programm nicht genug hat, der kann ja noch sieben Stunden Nachprogramm konsumieren. Stummfilme, Jazz, Bach zu Nacht, Lesungen und, und, und ..
Übrigens ab 8:00 Uhr gibt es dann frische Brötchen und ein Frühstückskonzert für alle Nachtschwärmer. Wer alles genau noch einmal nachlesen will, der klickt hier!
Wer von so einem großen Programm nicht genug hat, der kann ja noch sieben Stunden Nachprogramm konsumieren. Stummfilme, Jazz, Bach zu Nacht, Lesungen und, und, und ..
Übrigens ab 8:00 Uhr gibt es dann frische Brötchen und ein Frühstückskonzert für alle Nachtschwärmer. Wer alles genau noch einmal nachlesen will, der klickt hier!
Saubermachen an der Schlösserbrücke
Brrrrrr.... Bei dieser Jahreszeit ist es bestimmt auch mit Schutzkleidung grimmig kalt im Wasser. Man muss schon gute Gründe haben um im Dezember in den Breitstrom an der Schlösserbrücke zu steigen. Die jungen Leute reinigten das Wehr und die Fischtreppe. Pflanzenreste, Holz, aber auch Müll wurden beseitigt.
Heidi & Helmut Storch stellen ausAquarelle und Pastelle von Heidi und Helmut Storch kann man sich vom 20. Januar bis zum 16. April 2017 im Katholischen Krankenhaus (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) ansehen.
|
Diplom-Kunsterzie- her Helmut Storch hat seit etwa 20 Jah- ren eine Vorliebe für Aquarelle. Seine Bil- der sind aber auch Radierungen, Holz- und Linolschnitte so- wie Siebdrucke.
|
|
Genießen Sie unser Hasenvideo aus dem Erfurter TEC
So schön kann der Frühling sein
Neuigkeiten aus Erfurt
Endlich Frühling! Zumindest für die Meteorologie. Dort beginnt der Frühling immer am 1. März und dauert, wie jede Jahreszeit, genau drei Monate. Das hat vor allem wissenschaftliche Gründe.
|
Der astronomische oder kalendarische Frühling definiert sich über den Sonnenstand. Am 20. März 2017 steht die Sonne genau senkrecht über dem Äquator. Und somit sind Tag und Nacht gleich lang. Wir haben Frühlingsanfang!
Mit mehr Sonnenlicht im Frühling steigt auch unsere Hormonausschüttung. Wir werden euphorisch und fühlen uns besser. Einige sagen, besonders im Frühling ist der Wunsch nach einem Partner stärker als im Rest des Jahres. Aber das ist wissenschaftlich nicht bewiesen. Auf der anderen Seite gibt es ja auch die Frühjahrsmüdigkeit, die manch einem zu schaffen macht. Na dann, machen Sie das Beste aus dem Frühling 2017!
Mit mehr Sonnenlicht im Frühling steigt auch unsere Hormonausschüttung. Wir werden euphorisch und fühlen uns besser. Einige sagen, besonders im Frühling ist der Wunsch nach einem Partner stärker als im Rest des Jahres. Aber das ist wissenschaftlich nicht bewiesen. Auf der anderen Seite gibt es ja auch die Frühjahrsmüdigkeit, die manch einem zu schaffen macht. Na dann, machen Sie das Beste aus dem Frühling 2017!
Neuigkeiten aus Erfurt
|
|
|